NPH Kinderhilfe Lateinamerika arbeitet mit vielen anderen Hilfsorganisationen und Stiftungen zusammen. Mit vereinten Kräften fördern alle das Wohl der Mädchen und Jungen in den Kinderdörfern und unterstützen andere Not leidende Kinder und Jugendliche. Ziel ist es von den gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren und gemeinsam Hilfsmaßnahmen zu koordinieren und umzusetzen.
action medeor ist das größte europäische Medikamentenhilfswerk. Die Organisation unterstützt die nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V. seit Jahren. Dank dieser wertvollen Hilfe können die Ärzte und Schwestern in den Kinderdörfern jährlich zehntausende große und kleine Patienten medizinisch versorgen und die Gesundheitsversorgung in den Gastländern verbessern. Oft überlässt action medeor der nph Kinderhilfe Lateinamerika die Arzneimittel und die medizinischen Materialien als Spende oder zu besonders günstigen Konditionen.
action medeor unterstützt Partner wie nph
Apotheker helfen ist eine weltweit tätige Organisation, die sich dafür einsetzt, die Gesundheitsversorgung hilfsbedürftigen Menschen zu verbessern. Der Verein hilft nph bei vielfältigen Gesundheitsprojekten und stellt Arzneimittel und medizinische Hilfsgüter für die Kinderdörfer zur Verfügung. In den letzten Jahren lag ein besonderer Schwerpunkt auf nph Haiti.
Apotheker helfen fördert weltweite Gesundheitsprojekte
Das BMZ koordiniert die Entwicklungszusammenarbeit der Deutschen Bundesregierung weltweit. Seit 2014 ist NPH Kinderhilfe Lateinamerika anerkannter Träger und erhält Fördermittel für die Durchführung entwicklungspolitischer Vorhaben in den Bereichen Bildung, Zugang zu Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung, Aufbau sozialer Basisinfrastruktur, Ernährungssicherung, erneuerbare Energien, landwirtschaftliche Entwicklung und Selbstversorgung sowie Resilienzstärkung.
Das BMZ fördert Entwicklungsprojekte von nph
Die jährliche Spendengala „Ein Herz für Kinder“ im ZDF ist die größte Charity-Livesendung im Deutschen Fernsehen. Durch Mitwirkung und Engagement vieler prominenter Persönlichkeiten sammelt „Ein Herz für Kinder“ jedes Jahr Millionen Euro, die Kindern in Not in Deutschland und der ganzen Welt zugutekommen. In den vergangenen Jahren hat „Ein Herz für Kinder“ viele verschiedene Projekte von nph in Lateinamerika in großem Umfang unterstützt.
Ein Herz für Kinder mischt sich ein - und bewirkt Gutes
Gemeinsam mit der Paderborner Biohaus Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit hat die nph Kinderhilfe Lateinamerika die größte Solaranlage in Haiti realisiert. Auf dem Dach des Kinderkrankenhauses St. Damien und auf benachbarten Gebäuden wurde eine Photovoltaik-Anlage (PV) installiert. Sie trägt zur Versorgungssicherheit bei und senkt die Kosten für die Dieselgeneratoren enorm. Die Projektleitung hat der Solarpionier Willi Ernst übernommen, Vorstand der Biohaus Stiftung. Aktuell wir die Anlage noch weiter ausgebaut; sie soll schon bald den größten Teil der Stromversorgung für alle nph-Einrichtungen in der Nachbarschaft des Kinderkrankenhauses abdecken.
Die Biohaus-Stiftung ist längjähriger Partner von nph
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt mit ihrer Förderung im medizinisch-humanitären Bereich die Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern. So werden Projekte verschiedener Institutionen der medizinischen Entwicklungszusammenarbeit gefördert, die in besonderem Maße dem Wohl notleidender Menschen dienen. Großer Wert wird dabei auf die Einbeziehung vielfältiger lokaler Partner bei der Projektplanung und -implementierung gelegt, um die Förderinitiativen an lokale Strukturen anzupassen und so ihre Nachhaltigkeit zu steigern. Seit 2018 erhält nph eine mehrjährige Förderung für das pädiatrische Facharztprogramm im Krankenhaus St. Damien von nph Haiti.
Die EKFS fördert medizinisch-humanitäre Projekte
Die ERBACHER-STIFTUNG unterstützt weltweit Entwicklungsvorhaben in ländlichen Regionen. Der Schwerpunkt liegt auf Projekten, welche die Nutztierhaltung, den Pflanzenbau, die Trinkwasserversorgung und den Umweltschutz fördern. Auch im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel engagiert sich die Stiftung. Ihr übergeordnetes Anliegen ist es, das Leben auf dem Land wieder lebenswerter zu machen.
Die ERBACHER-STIFTUNG hilft in ländlichen Regionen
Die Georg Kraus Stiftung fördert kleine, lokale Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika, die den Betroffenen direkt zugutekommen und Hilfe zur Selbsthilfe bieten.
Gemäß dem Leitsatz „Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg“ fördert die Stiftung vor allem Bildungsprojekte für Kinder, Jugendliche und Frauen. Ein anderer Teil der Stiftungsarbeit widmet sich Seniorenprojekten in Deutschland.
Schwerpunkt Bildung
Die 2005 gegründete Stiftung hilft dort, wo der Staat keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stellen kann. Sie engagiert sich in drei Themenbereichen:
Ingenieure ohne Grenze ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit der Lösung ingenieurtechnischer Aufgaben in Entwicklungsländern befasst. Die Regionalgruppe aus Freiburg unterstützte nph Haiti mit ihrem technischen und organisatorischen Knowhow beim Bau der Solaranlage auf dem Dach des Kinderkrankenhauses St. Damien.
Die Regionalgruppe Freiburg unterstützt nph haiti
Die McDonald's Kinderhilfe setzt sich für die Genesung und das Wohlbefinden von Kindern ein.
Ihre Aufgabe sieht sie darin, das staatliche Gesundheitssystem sinnvoll zu ergänzen und speziell schwer kranken Kindern und ihren Familien zu helfen.
McDonald's Kinderhilfe hilft Haiti
Zusammen mit der nph Kinderhilfe Lateinamerika haben Alissa Jung und Janin Reinhardt 2008 "Schulen für Haiti" ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne sammeln die beiden Schauspielerinnen Spenden für zwei der insgesamt 29 Straßenschulen von nph Haiti in den Slums von Port-au-Prince. Aus diesem sozialen Engagement ist 2012 der Verein PEN PAPER PEACE e. V. hervorgegangen. Er setzt sich für Bildung in den armen Ländern ein uns sensibilisiert deutsche Schüler für das Thema.
PEN PAPER PEACE trägt Schulen für Haiti
SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO. SKala fördert etwa 100 gemeinnützige Organisationen mit insgesamt bis zu 100 Millionen Euro in den Bereichen Inklusion und Teilhabe, Engagement und Kompetenzförderung, Brücke zwischen den Generationen sowie Vergessene Krisen. Unterstützt werden ausschließlich Organisationen, die gegenüber PHINEO eine große soziale Wirkung nachgewiesen haben. Von 2019-2021 wird das Wasser- und Medizinprojekt "Gesunde Schulen" der nph Kinderhilfe mit der haitianischen Fondation St. Luc gefördert, das die Gesundheitssituation in 18 Grundschulen und den umliegenden Gemeinden verbessert.
Die SKala-Initiative fördert soziales Engagement
Sternstunden ist die Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. Seit 1993 setzt sich der Förderverein für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder in Bayern, Deutschland und weltweit ein. In 25 Jahren hat der Verein fast 3.000 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von rund 255 Mio. Euro unterstützt. Seit 2010 arbeitet Sternstunden verstärkt mit der nph Kinderhilfe Lateinamerika zusammen und hat in dieser Zeit viele Projekte in Lateinamerika - schwerpunktmäßig in Haiti - finanziert.
Sternstunden hilft in Lateinamerika
Die Fondation St. Luc ist eine Schwesterorganisation von nph Haiti. Sie bietet Ausbildung, Arbeitsplätze und medizinische Versorgung für die Armutsbevölkerung in Haiti und leistet humanitäre Hilfe. Die Organisation wird zu 100% von Haitianern geführt, die sich gemeinsam für eine bessere Zukunft für die Menschen in Haiti einsetzen. Ihre Hilfe erreicht jährlich mehr als 150.000 Menschen.
Geimeinsam handeln mit den Menschen in Haiti
Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) ist eine gemeinnützige und unabhängig arbeitende Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Dort ist die Stiftung ist Ansprechpartnerin und Dienstleisterin für entwicklungspolitisch Engagierte und Interessierte. Die SEZ sensibilisiert die Bevölkerung für globale Themen und weist auf die Notwendigkeit einer Entwicklungszusammenarbeit hin. Darüber hinaus berät die SEZ Eine-Welt-Gruppen in Baden-Württemberg.
Handeln auf Landesebene: die SEZ
Vor über 50 Jahren fasste ein Kaufmann aus dem Rhein-Main-Gebiet den Entschluss, zehn Prozent seines zu versteuernden Jahreseinkommens für Selbsthilfeprojekte zur Verfügung zu stellen. 10.000 DM sicherte er damals zu – allerdings nur dann, wenn auch 20 Gleichgesinnte bereit wären, auf den Zehnten ihres Verdienstes, des Taschen-, Haushaltsgeldes oder ihrer Rente zu verzichten. Durch das eigene Beispiel wollte er Menschen aus allen Bevölkerungskreisen dazu bewegen, es ihm gleichzutun.
Die Idee hatte Erfolg: Schnell entwickelte sich die Zehn-Prozent-Aktion mit ihrem anonymen „Mister Zehnprozent“ zu einer wirksamen Kampagne des Evangelischen Dekanats Wiesbaden. Mittlerweile befindet sich die Zehn-Prozent-Aktion in ihrem 52. Jahr. Mit einem Betrag von 9,3 Millionen Euro hat die Zehn-Prozent-Aktion seit ihrer Gründung mehrere Hundert Projekte weltweit gefördert. Mit dem Aktionsergebnis der 52. Aktion im Zeitraum 2020/2021 fördert der Aktionskreis erstmalig nph Kinderhilfe Lateinamerika mit dem Projekt „Fischerboote für Fischer in Haiti – Hilfe zur Selbsthilfe“.
Zehn-Prozent-Aktion unterstützt Fischer in Haiti
Rufen Sie uns an oder schicken sie eine Email. Ihre Fragen beantworten wir gerne.
nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V.