UN-Millenniumsziel 1
Weltweit leiden rund 840 Millionen Menschen an chronischem Hunger. Das ist einer von acht Menschen. In Entwicklungsländern lebt heute jeder fünfte Mensch von weniger als 1,25 USD pro Tag. Die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, hat sich in den letzten 14 Jahren halbiert. Trotzdem ist sie noch immer sehr hoch.
Die Millenniumsziel-Vorgabe kann nur durch erweiterte Bemühungen erreicht werden, da in manchen Regionen der Fortschritt in den letzten Jahren nur sehr schwach ausgefallen ist.
Hohe Sterberate bei Kindern unter fünf Jahren
Weltweit ist jedes siebte Kind unter fünf Jahren untergewichtig. Im Jahr 2012 waren das 99 Millionen Kinder. Seit 1990 hat sich damit die Zahl um 38% verringert. Trotzdem sterben immer noch 45% der Unter-Fünfjährigen Kinder an Unterernährung.
Zudem haben viele Kinder eine zu kleine Körpergröße für ihr Alter (Stunting). Diese Kinder sind ernsthaft in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung gefährdet. Grund ist die chronische Unter- oder Mangelernährung.
Haiti gehört zu den ärmsten Ländern der Erde
In Haiti leben 80% der Bevölkerung in Armut. Davon sind 24% von extremer Armut betroffen. Sie müssen mit weniger als 1 Euro pro Tag auskommen. Der Welthungerindex (WHI) stuft die Situation in Haiti als "sehr ernst" ein. Haiti liegt damit auf der vorletzten Stufe des Indexes.
nph ist seit über 25 Jahren in Haiti aktiv, um den Menschen dort zu helfen. Neben dem größten Kinderkrankenhaus des Landes betreibt nph zwei Kinderdörfer, viele Schulen, Produktionsstätten und baut Häuser für die Menschen in den Armenvierteln.
Die UN hat den Zugang zu sauberem Wasser zum Menschenrecht erklärt. In Haiti leisten wir mit unseren kostenlosen Wasserlieferungen einen Beitrag dazu, dass auch die Ärmsten der Armen diesen Zugang erhalten.
Wasser für die Ärmsten der Armen.