Ein Ort der Stärke und Hoffnung in Chalchuapa
In Chalchuapa, El Salvador, wurde unser neues Familienzentrum offiziell eröffnet – nicht nur als Neubau, sondern als Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien in einem Umfeld mit begrenzten Chancen und sozialen Herausforderungen.
Das Projekt, initiiert von der Gemeinde, umgesetzt durch nph und gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), verfolgt das Ziel, gefährdete Kinder und Familien zu unterstützen – durch Bildung, Betreuung und soziale Teilhabe.
Noch vor Kurzem war der Alltag in Chalchuapa geprägt von Angst. In vielen Stadtteilen kontrollierten Banden wie MS13 oder Barrio 18 das öffentliche Leben – wer wohin ging, mit wem man sprach, konnte über Sicherheit oder Gefahr entscheiden. Aus Angst in die Fänge der Banden zu geraten, konnten Kinder und Jugendliche kaum auf die Straße. Seit dem harten Durchgreifen der Regierung 2022 hat sich die Sicherheitslage verändert: Die Straßen sind wieder zugänglich, das öffentliche Leben erwacht.
Die direkte Bedrohung durch Banden ist zwar verschwunden, doch die sozialen Folgen der Gewaltjahre wirken weiter. Viele Kinder hatten in ihrer frühen Kindheit kaum Zugang zu sicherer Bildung oder Freizeitangeboten. Jugendliche sind durch ihre Herkunft aus bestimmten Vierteln weiterhin stigmatisiert – Vertrauen zwischen Nachbarschaften fehlt oft. Viele Familien, vor allem alleinerziehende Mütter, kämpfen mit den langfristigen Belastungen und Unsicherheiten, die das Leben unter Bandenherrschaft hinterlassen hat.
Genau hier setzt das Familienzentrum an: Es bietet einen sicheren Raum, in dem Kinder gefördert und Familien gestärkt werden. Jugendliche erhalten Unterstützung, um ihren eigenen Weg zu finden – frei von alten Feindbildern und mit neuen Perspektiven.
Hier können Kinder wieder einfach Kind sein, und Jugendliche erkennen, dass Gleichaltrige aus „verfeindeten“ Vierteln ihnen viel ähnlicher sind, als sie zuvor glaubten.
Das Zentrum soll in den ersten zwei Projektjahren 1.040 Kinder, Jugendliche und Betreuungspersonen von 170 Familien in Chalchuapa erreichen. Geplant sind:
• eine Kindertagesstätte für bis zu 40 Kinder
• offene Sprechstunden für Schwangere und Familien mit Kleinkindern
• Nachhilfe für Kinder mit Lernbeeinträchtigungen
• außerschulische Lernangebote für Kinder und Jugendliche
• Elternschulungen und psychosoziale Unterstützung
• pädagogisch begleitete Freizeitangebote für Jugendliche