Haiti in Not – Jetzt spenden

"Eine Frage von Leben und Tod"
Nur ein Bruchteil der in Haiti dringend benötigten Mittel wurde bisher bereitgestellt. Ohne sofortige Unterstützung droht rund 1,7 Millionen Menschen jegliche Hilfe zu entfallen. UN-Generalsekretär António Guterres warnte eindringlich: „Dies ist keine Finanzierungslücke – es ist eine Frage von Leben und Tod.“
Kinder sind die Hauptleidtragenden dieser Notlage. Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als 2.000 schwere Gewaltverbrechen an Kindern dokumentiert – ein Anstieg um fast 500 Prozent. „Die Kinder Haitis erleben unvorstellbares Leid“, betonte UNICEF-Direktorin Catherine Russell. Erschütternd ist auch, dass Kinder mittlerweile rund die Hälfte aller aktiven Bandenmitglieder im Land ausmachen.
Trotz dieser dramatischen Lage gibt es kleine Zeichen der Hoffnung: Erste Fortschritte wurden durch internationale Zusammenarbeit und lokale Initiativen erzielt. Doch ohne rasches und entschlossenes Handeln ist die Gefahr groß, dass diese Erfolge zunichtegemacht werden.
Die humanitäre Dauerkrise in Haiti und ihre vielfältigen Ursachen
Haiti ist Teil der Karibik – mit dieser verbindet man oft weiße Traumstrände, kristallklares Wasser und tropische Palmen. Doch das Leben auf Haiti hat mit diesem idyllischen Bild nichts zu tun. Bereits seit Jahren sind die Menschen von Konflikten, Hunger und Armut betroffen. Einerseits kommt es aufgrund der geografischen Lage oft zu Erdbeben, Hurrikans und Flutwellen. Andererseits ist die politische Lage hochgradig instabil. Haiti-Spenden können helfen, den Menschen eine Perspektive zu geben.
Haiti: Eine chronische humanitäre Krise
Haiti ist seit Jahren von politischer Instabilität, Bandengewalt, Hunger und Armut geprägt. Naturkatastrophen wie Erdbeben und Hurrikans haben die Situation verschärft. Trotz der schwierigen Lage leisten Organisationen wie nph Kinderhilfe Lateinamerika wichtige Nothilfe in Haiti, um den Menschen in ihrer Not beizustehen.
Politische Instabilität und Gewalt
Die politische Lage Haitis bleibt angespannt. Ende 2023 und Anfang 2024 erreichte die Gewalt einen traurigen Höhepunkt. Über 4.700 Menschen wurden ermordet, fast 2.500 entführt. Besonders betroffen sind die ärmsten Viertel der Hauptstadt Port-au-Prince. Nun breitet sich die Gewalt auf ländliche Gebiete aus. Bewaffnete Banden schränken die Bewegungsfreiheit ein und erschweren die humanitäre Hilfe. Trotzdem bleibt nph in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation Fondation St. Luc aktiv, verteilt Lebensmittelpakete und stellt sichere Unterkünfte bereit. Spenden für Haiti ermöglichen diese lebenswichtige Unterstützung.
Naturkatastrophen und ihre Folgen
Haiti wurde immer wieder von schweren Naturkatastrophen getroffen, zuletzt durch ein Erdbeben der Stärke 7,2 im Jahr 2021. Tausende Menschen starben, viele wurden obdachlos. nph reagierte schnell, versorgte 6.000 Patienten innerhalb weniger Wochen und unterstützte den Wiederaufbau. Neben neuen Häusern entstanden erdbebensichere Schulen, die Bildung und Sicherheit bieten. Haiti-Spenden helfen dabei, diese dringend benötigte Infrastruktur weiter auszubauen.
Kinder als Hauptleidtragende der Krise
Kinder sind die größten Verlierer der anhaltenden Krise. Über drei Millionen von ihnen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Krankheiten, Hunger und fehlende Bildung machen ihre Zukunft unsicher. Hilfe für Kinder in Haiti ist entscheidend, um ihnen Schutz und Perspektiven zu geben. nph sorgt für Schulspeisungen und Schulmaterialien, die oft die einzige Chance auf eine Mahlzeit bieten. Das St. Damien Kinderkrankenhaus behandelt zahlreiche unterernährte Kinder – jedes dritte eingelieferte Kind leidet an Mangelernährung. Kinder in Haiti zu unterstützen kann Leben retten.
Verbesserte Gesundheits- und Energieversorgung
Besonders in ländlichen Gebieten fehlt es an medizinischer Versorgung. nph eröffnete eine ambulante Klinik, die rund 17.300 Menschen Zugang zu Gesundheitsversorgung ermöglicht. Moderne Solarenergie unterstützt wichtige Einrichtungen wie das Kinderkrankenhaus und schützt so vor lebensbedrohlichen Stromausfällen. Haiti-Spenden helfen, diese essenziellen Versorgungsstrukturen aufrechtzuerhalten.
Hoffnung und Herausforderungen
Die humanitäre Lage bleibt schwierig. Die Inflation, die 2023 fast 50 % erreichte, macht Lebensmittel und Energie unerschwinglich. Doch durch enge Zusammenarbeit mit Einheimischen bleibt nph vor Ort aktiv. Hilfsprojekte schaffen Arbeitsplätze und Perspektiven. Durch gezielte Spenden für Haiti kann jeder einen Unterschied machen – bereits 15 € reichen für ein Lebensmittelpaket. Jetzt helfen und Kinder in Haiti unterstützen! Jeder Beitrag zählt.