Landflucht in Haiti kann durch weiterführende Schulbildung verhindert werden. Innerhalb der bundesweiten Initiative "1000 Schulen für die Welt" will die nph Kinderhilfe gemeinsam mit Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern Jugendlichen in Haiti den Abschluss des Abiturs auf dem Land ermöglichen.

Eine Schule für Haiti
Karlsruhe setzt sich ein
innerhalb der Initiative "1000 Schulen für die Welt":
Helfen Sie beim Ausbau einer Schule für Kinder in Haiti!
Die Stadt Karlsruhe, die nph Kinderhilfe und prominente nph Botschafter aus Karlsruhe und Umgebung wollen gemeinsam mit den KarlsruherInnen den Kindern und Jugendlichen in Haiti eine bessere Chance auf Bildung geben.
Eine Schule für Haiti - Grußwort von Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
Ohne Bildung droht Landflucht
Keine Chance auf Bildung und Arbeit

Die Menschen in den ländlichen Regionen Haitis sind oft besonders arm. Ohne Chancen auf Bildung und Arbeit suchen viele Familien ihr Heil darin, in die Hauptstadt Port-au-Prince zu ziehen, was sich leider oft als Falle entpuppt: Sie wohnen dort in einem der Slums unter schwierigsten Bedingungen und haben sich so noch weiter von der Hoffnung auf Bildung und Zukunft entfernt.
Abitur in der Provinz ist bald möglich

Durch das Angebot einer Oberstufe an der St. André Schule sollen Schulkinder im ländlichen Süden endlich vor Ort Abitur machen können. Dieser hurrikan- und erdbebensichere Ausbau soll nun mithilfe von Spenden aus Karlsruhe im Rahmen der Initiative „1.000 Schulen für unsere Welt“ finanziert werden. Es wäre für viele Kinder eine realistische Chance auf eine echte Bildungs- und Lebensperspektive.
Diese nph-Botschafter aus Karlsruhe sind schon dabei!
Oliver Winzenried
Vorstand Wibu-Systems

„Seit dem Jahr 2013 unterstützen wir die nph Kinderhilfe Lateinamerika. Zunächst in Honduras und auch in Haiti. Auch die Unterstützung des Schulbaus der St. André-Schule liegt für mich auf unserer CSR-Linie, wenn auch im eher übertragenen Sinne: Wir schützen damit viele Kinder vor einem Leben ohne die Bildung, die für ihre berufliche Qualifikation unerlässlich ist. Ich freue mich, Teil der Initiative zu sein und möchte weitere Unternehmer ermutigen, sich hier anzuschließen und zu engagieren.“
Norman Bücher
Autor und Extremsportler

„Ich kenne und schätze nph schon seit langer Zeit, dort begleite ich mein bolivianisches nph-Patenkind seit über zehn Jahren. Da mir das Thema Bildung für junge Menschen sehr am Herzen liegt, habe ich mich sofort dafür begeistert, ein exklusives 1-Tages-Intensiv-Seminar „break your limits“ für MitarbeiterInnen anzubieten, die von Unternehmen entsandt werden, die wiederum Sponsoren der Initiative sind. Dies soll ein weiterer Anreiz für die Unternehmerschaft sein, Teil der Initiative zu werden.“
Marc Marshall
Sänger und Entertainer

„Für mich ist es wichtig, Menschen durch mein Handeln zu sensibilisieren und meine Vorstellung von Liebe, Frieden und Respekt zu vermitteln, nicht nur durch meine Musik. Im Februar 2020 habe ich mein Patenkind in Honduras besucht und dort vor Ort gleichzeitig nachhaltige nph-Projekte kennengelernt. Diese erste persönliche Begegnung hat mich tief bewegt und die Erfahrung hat mich noch mehr in meinem Engagement für Kinder in Not bestärkt. Mit meinem Benefizkonzert zugunsten von „Eine Schule für Haiti“ in der evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe habe ich mich im März 2020 kurz vor dem Corona Lockdown bereits für das Projekt 1000 Schulen engagiert und werde mich auch weiterhin für Bildung und Ausbildung wie das Schulprojekt in Haiti stark machen!"
Dr. Christian Scheib
Direktor Augenklinik im Diakonissenkrankenhaus

„Trotz der manchmal widrigen Umstände in den jeweiligen Ländern und den Gegebenheiten vor Ort sind die Projektreisen in die nph-Kinderdörfer für mich eine wunderbare Herausforderung, die ich jedes Mal gerne annehme, um Kindern mit ihren Augenproblemen zu helfen. Daher will ich meinen Beitrag als Arzt in der Karlsruher Ärzteschaft leisten, um hier noch mehr KollegInnen für diese Initiative zu begeistern. Ich kann nur sagen: Seien Sie dabei - es ist wunderbar zu sehen, was wir gemeinsam alles schaffen können.“
Karlsruhe ist Teil einer größeren Gemeinschaft
Starten Sie Ihre persönliche Spendensammlung
Machen Sie mit: Werden Sie Teil der Gemeinschaft von engagierten KarlsruherInnen!
Starten Sie schnell und einfach Ihre persönliche Spendensammlung für den Ausbau einer Schule in Haiti.
Mit dem Spendentool der nph Kinderhilfe starten Sie Ihre Aktion mit wenigen Klicks:
- Geben Sie Ihrer Aktion einen Namen
- Legen Sie einen Zielbetrag fest, den Sie erreichen möchten. Ihre Teilnehmer sehen sofort wie viel noch zum Erfolg fehlt.
- Legen Sie fest, ob Sie die Sammlung einem bestimmten Anlass widmen wollen, z.B. spezielles Jubiläum, Vereinsfest, Sammlung bei Mitarbeitern oder in Gedenken an einen besonderen Menschen.
- Laden Sie ihr persönliches Aktionsbild hoch und beschreiben Sie wofür Sie sammeln möchten.
- Legen Sie einen kurzen Dankestext für die Spender Ihrer Sammelaktion an, der automtisch versendet wird, wenn eine neue Spende eingeht.
Spenden per Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte ist möglich.
Natürlich sehen Sie und Ihre Spender jederzeit, wie nahe Sie ihrem persönlichen Sammelziel schon gekommen sind.