Europäischer Solarpreis für NPH Kinderhilfe Lateinamerika

Europäischer Solarpreis geht an NPH Kinderhilfe Lateinamerika

Ausgezeichnet wird das ganzheitliche Solarprojekt in Haiti, das den Dieselverbrauch für die Stromproduktion der nph-Einrichtungen erheblich senkt.

Mit großer Spannung erwartet die Solarbranche in jedem Jahr die Bekanntgabe der Preisträger des Europäischen Solarpreises. In diesem Jahr erhält das Kinderhilfswerk NPH Kinderhilfe Lateinamerika – zusammen mit seinem Projektpartner, der Biohaus-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit – die begehrte Auszeichnung. Die beiden Organisationen haben ein wegweisendes Solarprojekt in Haiti auf die Beine gestellt.

Start des Solar-Projektes in 2012

Bereits 2012 startete NPH Kinderhilfe Lateinamerika mit der Biohaus-Stiftung und den Ingenieuren ohne Grenzen (Freiburg) die Planungen zum so genannten Solar Smart Grid Tabarre (SSGT). Im Folgejahr begann der Aufbau der Photovoltaik-Module auf dem Dach des Kinderkrankenhauses St. Damien – einem der größten Stromverbraucher der Organisation.

Solarpanels auf dem Dach des nph-Kinderkrankenhauses St. Damien in Haiti.

Solarpanels auf dem Dach des nph-Kinderkrankenhauses St. Damien in Haiti.

Erweiterung auf weitere Gebäude

Danach wurden weitere Gebäude von nph haiti und der Fondation St. Luc, der Schwesterorganisation von nph haiti, mit PV ausgestattet. Sie sollen Anfang des nächsten Jahres zu einen so genannten Solar Smart Grid, einem intelligenten Stromnetz, zusammengeschlossen werden.

Integration eines Batteriespeichers

2016 wurde das System um einen Stromspeicher mit einer Batterie-Speichergröße von 448 kWh erweitert. Der netzbildende Insel-/Batterie-Wechselrichter mit dem Energiemanagementsystem ist das Herzstück, der die intelligente Steuerung des hybriden Netzes mit den Stromerzeugern aus Sonne und Diesel übernimmt. Er übernimmt den stabilen und sicheren Betrieb aus Solaranlage und Batteriespeicher, mit einem zusätzlichen Dieselgenerator, der nur dann anspringt, wenn die Sonne länger ausbleibt.

Reduzierung der Kosten bei der Stromproduktion

Wenn alle Gebäude von nph haiti und der Fondation St. Luc mit zentralen und dezentralen Solaranlagen ausgestattet sind, kann eine Gesamtleistung von 650 kWp erzielt werden. Mit Hilfe des Solar Smart Grids können mehr als 50 Prozent des Strombedarfes der 15-nph- und St. Luc-Einrichtungen abgedeckt werden. Dadurch reduziert sich der Dieselverbrauch erheblich und die Treibhausgasemissionen vermindern sich.

NPH Kinderhilfe Lateinamerika bekommt den Europäischen Solarpreis 2016

NPH Kinderhilfe Lateinamerika bekommt den Europäischen Solarpreis 2016

Die eingesparten Kosten können nph haiti und die Fondation St. Luc dann zum Kauf von Medikamenten oder zur Aufstockung des medizinischen Fachpersonals verwendet werden.