2019jahresrueckblick.JPG

Geschafft! Das hat die nph-Familie 2019 alles erreicht

Brexit und Brand von Notre-Dame, Feuer in Australien und Unruhen in Haiti: Das Jahr 2019 brachte einige Ereignisse. Auch die nph-Familie hat viel erlebt, angestoßen und einige größere Projekte erfolgreich abgeschlossen. Ein Jahresrückblick aus den Kinderdörfern.

Immunisiert: Gesundheitsvorsorge verhindert Ansteckungen

Das Gesundheitsprogramm "Gesunde Kinder” erfasste im vergangenen Jahr hunderte von Kindern im Umfeld von nph in Mexiko: Mit Impfungsauffrischungen, Zugang zu sauberem Wasser, Bildungsmaßnahmen zu Gesundheitsthemen für Kinder und Betreuer sowie der Zugang zu sauberen Sanitäranlagen soll das Risiko von Ansteckungskrankheiten verringert werden. Das Programm soll 2020 wiederholt werden. Das Kinderdorf schloss im vergangenen Jahr den Bau von vier neuen Häusern ab und renovierte drei bestehende. So vollzieht sich der Übergang von Schlafsälen zu Wohngruppen, in denen Geschwister unterschiedlicher Altersgruppen zusammen leben können. 2019 brachte zudem den Bau einer Wasseraufbereitungsanlage. Diese hilft, die Ausgaben im Haus deutlich zu reduzieren. Darüber hinaus brachte die mexikanische nph-Familie Projekte zur Gesundheitsförderung und Notfallversorgung der ärmsten Bevölkerung auf den Weg.

Gezüchtet: Bio-Gärten für gesunde Küche

Gleich mehrere Erfolge in der Landwirtschaft verzeichnet das Team von nph in Peru: Eine Fläche von mehreren Hektar Land konnte für den Maisanbau nutzbar gemacht werden. Die Ernte betrug beachtliche 82.850 Kilogramm! Dies soll der Anfang einer planvollen nachhaltigen Landwirtschaft bei nph in Peru werden. Als Teil eines Programms für nachhaltige Gärten ist die dortige nph-Familie bereits mit einem Bio-Garten aktiv, der einen Teil des Eigenbedarfs mit Obst und Gemüse deckt. 2020 soll dieser Bereich ausgeweitet werden.

In Peru baut die nph-Familie derzeit einen Bio-Gemüsegarten auf.

In Peru baut die nph-Familie derzeit einen Bio-Gemüsegarten auf. Schon 2020 soll dieser den gesamten Bedarf für das Kinderdorf decken.

Geschaffen: Ein Zuhause für 17 Kinder mit Behinderungen

In Honduras hilft der gute Ruf nph dabei, 17 Jungen mit Behinderung aus einer schlimmen Lage zu befreien. Ihr voriges staatliches Jugendheim wurde wegen der unhaltbaren Zustände dort geschlossen. Die honduranische nph-Familie nahm die Jungen auf. Um sie angemessen betreuen zu können, wurden acht Betreuerinnen und Betreuer eingestellt, sowie zwei Therapeuten und zwei Sonderpädagogen. Dieser Weg soll 2020 weiter ausgebaut werden. Neue Rollstühle und behindertengerechte Umbauten verbessern die Angebote für Kinder mit Behinderungen. Aber nph wirkt in den ländlichen Gebieten von Honduras auch in die Familien hinein, zum Beispiel mit einem neuen Familienzentrum und Beratungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer. Im kommenden Jahr soll das Familienzentrum auch ein eigenes Gebäude bekommen.

Ein Zuhause für 17 Kinder mit Behinderungen

Die nph-Familie in Honduras nahm 2019 Kinder mit Behinderungen aus einem staatlichen Kinderheim auf, wo sie schlecht versorgt waren. Neu eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie behindertengerechte Umbauten erlauben es, die 17 Jungen angemessen zu betreuen.

Eröffnet: Neue Klassenzimmer verbessern das Lernen

nph in El Salvador feierte im Sommer den 20. Geburtstag seiner Tätigkeit im Land – mit großem Erfolg! Seit der Gründung war das Kinderdorf Zuhause für 900 Kinder. Heute unterstützt nph 258 Kinder mit Stipendien zum Besuch der Universität. Das Team in El Salvador ist froh, trotz der schwierigen finanziellen Situation niemanden entlassen zu müssen. Im Gegenteil, einige Angebote konnten sogar ausgeweitet werden: Die nph-Schule in El Salvador eröffnete drei zusätzliche Klassenzimmer für besondere Aktivitäten – vom Spielzimmer über ein Nachhilfezimmer bis zum Denksport (Mental Agility).

Investiert: Ein Traktor für die eigene Landwirtschaft

Auch in Bolivien gehören Landwirtschaft und Selbstversorgung zu den Erfolgen und Fortschritten im vergangenen Jahr: 10 der 12 Kinderhäuser in Bolivien haben einen Garten angelegt und bauen Gemüse an. Das ist nicht nur eine schöne und lehrreiche Freizeitbeschäftigung, sondern entlastet das Budget. Die Anschaffung eines neuen Traktors wird bei der Landwirtschaft helfen und sich bald rentieren. Darüber hinaus konnte die nph-Familie in Bolivien weitere drei Häuser des Kinderdorfs aus soliden Baumaterialien neu errichten. Damit können die Kinder und die Mitarbeitenden die Regensaison garantiert trocken überstehen. Dieses Jahr soll der Comedor renoviert werden. Dieser Raum ist mehr als ein Speisesaal – er ist auch Versammlungsort, ein Ort der Entspannung, der Arbeit, ein Kinosaal, Gebetsraum und Übungssaal für Musik.

Gebaut: Krankenhaus verbessert medizinische Versorgung

Die nph-Familie in der Dominikanische Republik ist stolz auf seine ersten vier Universitätsabsolventen. Nachdem Carmen, Marian, Jean und Richard die Schule bei nph abgeschlossen hatten, haben nun alle vier erfolgreich mithilfe von nph-Stipendien auch die Universität beendet. Ein weiterer Erfolg im vergangenen Jahr: Mehr als 50 Kindern konnte nph im Kinderschutzhaus "Niños de Dios" Hilfe und Unterstützung gewähren. Das Zentrum stärkt und fördert Dominikanischen Familien in Schwierigkeiten mit dem Ziel, dass die Kinder in einer liebevollen und gesunden Umgebung aufwachsen. Ein bedeutendes Projekt im Jahr 2020 wird der Bau einer Klinik sein, in der das One World Surgery-Team jährlich bis zu 10.000 Patienten behandeln wird.

Gestärkt: Familien bekommen Hilfe bei der Erziehung

Nach dem Ausbruch des Feuervulkans im Juni 2018 nahe Guatemala-Stadt war nph zunächst noch mit der Nothilfe beschäftigt. 2019 rückten dann wieder die Projekte in der ländlichen Bevölkerung in den Vordergrund. So unterstützte nph örtliche Kliniken und den Bau von Unterkünften für mehr als ein Dutzend Familien. Diese hatten ihr Zuhause beim Vulkanausbruch verloren. Darüber hinaus unterstützte nph knapp 50 Familien dabei, Kinder wieder bei sich aufzunehmen. Die Grundidee des One-Family-Programms ist es, dass Kinder aus der Obhut von nph wieder in ihren Familien leben. nph arbeitet daher seit vergangenem Jahr mit einem Psychologen, um sicherzustellen, dass diese Übergänge gut verlaufen. Viel Gutes konnte die guatemaltekische nph-Familie für ihre Kinder und Familien im Umfeld des Kinderdorfes erreichen – eine kostenlose Tagesbetreuung für Kinder arbeitender Mütter eröffnete im Januar in Parramos und erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Spenden an die öffentliche Klinik verbessern die dortige Gesundheitsversorgung und neues medizinisches Gerät wie spezielle Wannen und Hebelifter helfen bei der Versorgung von Kindern mit Behinderung.

Kostenlose Tagesbetreunung

Bei nph in Guatemala sind die Kinder gut bei der Tagesbetreuung aufgehoben - dadurch haben die Mütter die Gelegenheit ihren Beitrag zur Ernährung ihrer Familie zu leisten.

Begleitet: Familien lernen, wieder mit ihren Kindern zu leben

Im kleinen Haiti ist nph traditionell besonders aktiv. Hier ist gerade ein großes Trinkwasserprojekt angelaufen, das das Leben der Menschen in den Armenvierteln besonders verbessern soll. Das Kinderdorf St. Helen bietet seit vergangenem Jahr auch eine 11. Klasse für die Kinder in Obhut von nph und aus den umliegenden Vierteln an. Nächstes Jahr soll eine 12. Klasse dazukommen! 31 Kinder sind 2019 im Rahmen des Programms zur Familienrückführung wieder in ihre Herkunftsfamilien zurückgekehrt. nph kümmert sich weiterhin um den Schulbesuch, die Gesundheitsvorsorge und Unterkünfte der Kinder und damit jetzt auch ihrer Familien. Auch wenn Haiti viel Schweres durchmacht im Moment, so war die nph-Familie besonders stolz darauf, dass im März zwei Kinder mit Behinderungen Teil des Reitsport-Teams der Special Olympics waren.

Das Kinderdorf St. Helen bietet seit vergangenem Jahr auch eine 11. Klasse für die Kinder in Obhut von nph und aus den umliegenden Vierteln an.

Dank ihrem bestandenen Abschluß haben unsere Schützlinge gute Voraussetzungen ihr weiteres Leben erfolgreich zu meistern.