MEX Maedchen froehlich copy

Gleiche Chancen für alle

nph setzt sich für Gleichstellung von Mädchen und Frauen ein. Außerdem greifen wir jenen unter die Arme, die es nicht schaffen, auf eigene Beine zu kommen.

Die Gleichstellung von Mann und Frau ist eines der acht Millenniums-Entwicklungsziele. Auch nph hat sich die Förderung und Stärkung von Mädchen auf die Fahnen geschrieben.Denn trotz Fortschritten in der Gleichberechtigung dominiert in Lateinamerika noch immer der Machismo (= Überlegenheit der Männer).

„Chicas Poderosas“ oder: Mädchen sind stark!

Bei nph haben Mädchen die gleichen Ausbildungsmöglichkeiten wie Jungen. Trotzdem fehlt es den meisten Mädchen an Selbstbewusstsein und Vertrauen in das eigene Können. Daher hat nph mexiko das sogenannte „Chicas Poderosas“-Programm ins Leben gerufen.

Ziel von „Chicas Poderosas“ (zu dt. „mächtige  Mädchen“) ist es, Mädchen in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Eines der Mädchen, die bei diesem Programm mitmachen, ist Aida. Sie ist dank „Chicas Poderosas“ schon viel selbstbewusster geworden.


Workshop-Koordinatorin Zarine (2. von rechts) mit den Mädchen im nph-Kinderdorf.
Workshop-Koordinatorin Zarine (2. von rechts) mit den Mädchen im nph-Kinderdorf.

Zarine Garcia ist Koordinatorin des Programms im nph-Kinderdorf in Honduras. Sie erklärt: „Die Rolle der Frau in Lateinamerika wird von Männern geschrieben, die uns zuhause als Hausfrau und Mutter sehen. Wir – ich schließe mich ein – sehen uns anders. „Chicas Poderosas“ klärt die Mädchen über ihre grundlegenden Rechte als Frau auf und bereitet sie vor, Entscheidungen in ihrem Leben selbst zu treffen.“

Auch erwachsene Frauen werden nicht allein gelassen

Was passiert eigentlich mit den Mädchen, die das nph-Kinderdorf schon verlassen haben? Meistens finden sie eine Wohnung, einen Job, gründen eine Familie und stehen im Idealfall auf eigenen Beinen.

Doch was, wenn das nicht klappt? In Lateinamerika gibt es kein soziales Auffangnetz, wie wir es hierzulande kennen, Jobs sind sehr rar und so schlecht bezahlt, dass sich ganze Familien oft nur eine Mahlzeit am Tag leisten können und Kinder hungrig zu Bett gehen müssen. Frauen - insbesondere alleinerziehende Mütter - sind häufiger Opfer der schwierigen Lebensbedingungen in Lateinamerika. 


nph hilft auch seinen ehemaligen Schützlingen, wenn sie in Not geraten.
nph hilft auch seinen ehemaligen Schützlingen, wenn sie in Not geraten.

nph bietet ehemaligen Schützlingen, die nicht mehr weiter wissen, eine Lösung. Mit dem Programm „Herman@s Mayores“  (zu dt. „Große Brüder und Schwestern“) helfen wir ihnen, wenn sie Unterstützung benötigen - für Weiterbildungen, Arztbesuche und in finanziellen Engpässen. Es ist unser erklärtes Ziel, dass sie sich im Leben behaupten und - wenn nötig mit etwas "Nachhilfe" auf eigenen Beinen stehen können.

Wollen auch Sie Mädchen helfen? Mit einer Spende für dieses Projekt können Sie das tun!

*= Name zum Schutz der Persönlichkeit geändert.