2019 wurde der Internationale Frauentag erstmals zu einem zusätzlichen Feiertag in Berlin erklärt. Gefeiert wird dieser besondere Tag weltweit – als Feiertag gilt der Internationale Frauentag jedoch lediglich in 27 Ländern.
Frauen gehen auf die Straßen und demonstrieren für mehr Rechte sowie Gleichberechtigung. Im Alltag besteht nach wie vor in vielen Bereichen Verbesserungsbedarf. Während das Thema Gleichberechtigung in Deutschland insbesondere berufliche Aspekte betrifft, kämpfen Frauen in Lateinamerika mit schwerwiegenderen Problemen. Ob häusliche Gewalt, mangelnde Bildung oder Überlastung durch das alleinige Managen von Kindern und Haushalt – nph bietet Frauen neue Perspektiven.
Wünsche eines Mädchens: "Schulabschluss, Glücklich sein, Armen Menschen helfen."
In großen Teilen Lateinamerikas werden Mädchen auf ihrem Berufs- und Lebensweg frühzeitig durch nph gefördert, wodurch sie die persönliche Stärke und das notwendige Wissen für eine Ausbildung erhalten. In eigenen Lehrwerkstätten ermöglicht nph Ausbildungsgänge, die in staatlich zertifizierten Abschlüssen münden. Eine gute Ausbildung stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Frauen, sondern verschafft ihnen gut bezahlte Jobs, die wiederum ein unabhängiges Leben ermöglichen.
Schulabschlussfeier bei nph Mexiko
Jetzt spenden!