Die Deutschen lieben ihren Karneval, vor allem im Rheinland. Der Rheinische Karneval wurde 2015 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. 1,5 Millionen Touristen reisen jährlich eigens zum Karneval nach Köln. Das kann sich sehen lassen.
Doch in Lateinamerika hat der Karneval eine ganz andere Dimension. Man denke nur an den Karneval in Rio, der uns farbenprächtige Bilder von aufwändig kostümierten Sambatänzerinnen ins Gedächtnis ruft. Viele von ihnen arbeiten das ganze Jahr über hart, damit sie sich ihr Kostüm leisten können.
Es sieht aus wie Karneval in Rio: diese Frau tanzt jedoch in Haiti fröhlich und gut gelaunt in den Abend. Für wenige Stunden bietet der Karneval die Chance seine Sorgen zu vergessen.
Der Karneval ist in Lateinamerika für viele Menschen der Tag, an dem sie ihre Armut vergessen. An diesem Tag sind sie Königinnen und Könige, Prinzessinen und Prinzen oder was auch immer sie sonst gerne wären.
Die Kinder bei nph lieben es sich an Karneval zu schminken und zu verkleiden.
In Haiti wird auch ordentlich Karneval gefeiert. Und das sogar drei Tage lang. Bei nph haiti dauert der Karneval nämlich vom 26. bis zum 28. Februar. Die Kinder, die von nph haiti betreut werden, haben alle schwere Schicksale hinter sich. Der Karneval ist für sie eine gute Gelegenheit, ihre Sorgen und Ängste zu vergessen.
Gemeinsam feiern die Kinder bei nph eine große Karnevals-Party.
Die Kinder bei nph verkleiden sich und bemalen ihre Gesichter so bunt wie möglich. Es gibt einen Umzug, Tanzwettbewerbe und am Ende werden König und Königin des Karnevals gekürt. Es sind unbeschwerte Momente wie diese, mit denen unserer Kinder ihre schwere Vergangenheit besser verarbeiten können.
Vielleicht haben die beiden eine Chance König und Königin des Karnevals bei nph in Haiti zu werden.
Wollen Sie unseren Kindern noch mehr unbeschwerte Momente schenken? Nach den Karnevalsfeiern sorgt eine kuschelige Nachtruhe für Erholung.
Jetzt spenden!