Rückblich 2015

Rückblick 2015

nph sagt allen Unterstützern danke!

Geschafft! Das können wir mit Dankbarkeit und Freude im Rückblick auf 2015 sagen. Wir haben nicht die Armut oder den Hunger aus der Welt geräumt. Aber nph hat – dank der Hilfe vieler Unterstützer - 3.400 Mädchen und Jungen in den nph-Kinderdörfern täglich satt gemacht, ihnen Liebe und eine gute Ausbildung geschenkt: Damit sie ein Leben ohne Armut haben, damit sie ihre Kinder nicht in ein Kinderdorf geben müssen, um diesen eine Ausbildung und genug zu essen zu geben. So wirkt unsere gemeinsame Hilfe weit in die Zukunft hinein.

Geschafft! Das können wir auch für einige neue Errungenschaften in den nph-Kinderdörfern und im nph-Krankenhaus in Haiti sagen. Fünf Höhepunkte aus dem Jahr 2015 stellen wir Ihnen hier vor.
 

Haiti - Herzoperationen retten Kinderleben

In Haiti sind viele Kleinkinder schwer krank. Tuberkulose, Krebs, Nierenleiden oder Herzprobleme quälen die kleinen Patienten. Die Ursache liegt oft in der Armut ihrer Familien. Etwa 80 Prozent der Haitianer haben kein ausreichendes Einkommen, um täglich satt zu werden. Ständiger Hunger – schon im Mutterleib – schwächt den Körper der Kinder. Jede Krankheit, selbst ein kleiner Infekt, wird zum Überlebenskampf. Mit ihrem kranken Kind zum Arzt zu gehen, können sich die Eltern nicht leisten.

2015 haben wir zum ersten Mal Kinder am offenen Herzen operiert.


2015 haben wir zum ersten Mal Kinder am offenen Herzen operiert.

Im nph-Kinderkrankenhaus St. Damien helfen wir den Ärmsten der Armen. Dank der  Unterstützung unserer Freunde können wir jährlich rund 80.000 Behandlungen durchführen und viele Kinderleben retten. 2015 war für uns ein besonderes Jahr. Zum ersten Mal operierten unsere Ärzte, unterstützt von ausländischen Fachärzten, Kinder mit Herzfehlern.
 

Nicaragua - zertifizierte Ausbildung verbessert Berufschancen unserer Kinder

Um unsere Mädchen und Jungen bestmöglich auf ihr eigenständiges Leben vorzubereiten, lernen sie bei uns praktische Handwerksberufe, wie z. B. Schweißer, Schneider oder Elektriker. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat der INATEC, einem Institut, das unter anderem die handwerkliche Ausbildung fördert.


In den Lehrwerkstätten von nph nicaragua erhalten die Jugendlichen eine zertifizierte Ausbildung.

In den Lehrwerkstätten von nph nicaragua erhalten die Jugendlichen eine zertifizierte Ausbildung.

Die landesweit anerkannten Zertifikate sind für unsere Absolventen der Schlüssel zum Arbeitsmarkt. Sie haben damit bessere Chancen, eine Arbeitsstelle in dem von ihnen erlernten Beruf zu bekommen. Im letzten Jahr haben 92 unserer Jugendlichen ihre ersten Kurse der zertifizierten Berufsausbildung absolviert.

Mexiko - neues Gewächshaus liefert frisches Gemüse

Da viele Mädchen und Jungen mangel- oder unterernährt zu uns kommen, liegt uns eine gesunde Ernährung sehr am Herzen. Um unsere Kinder mit einer reichlichen Auswahl an gesundem Essen versorgen zu können, haben wir im letzten Jahr in unserem Kinderdorf in Mexiko ein weiteres Gewächshaus erbaut. Alle helfen fleißig beim Säen und Ernten mit. In diesem Jahr hoffen unsere Mitarbeiter 6.000 kg Gurken, 3.000 kg Salat und 600 kg Mangold zu ernten.

 

 Im neuen Gewächshaus ernten wir unter anderem Tomaten.

 Im neuen Gewächshaus ernten wir unter anderem Tomaten.

Honduras - ein neues und sicheres Zuhause für 84 Kinder

Im letzten Jahr fanden 84 Mädchen und Jungen, die zuvor in staatlichen Heimen untergebracht waren, bei nph honduras ein neues, liebevolles Zuhause. Die Aufnahme innerhalb kürzester Zeit stellte uns vor große Herausforderungen.


Heimleiter Stefan Feuerstein mit zwei der neuen Kinder.

Heimleiter Stefan Feuerstein mit zwei der neuen Kinder.

„Dank der wunderbaren Unterstützung von Freunden wie Ihnen, konnten wir Kleidung kaufen, Unterkünfte renovieren und ausbauen, neue Lehrer einstellen – den Kindern einen Ort geben, an dem sie Zuneigung, Vertrauen und Geborgenheit finden.“ berichtet Stefan Feuerstein, der Leiter von nph honduras. „Jeden Monat 84 Kinder mehr zu versorgen, stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Ich hoffe, Sie weiterhin an meiner Seite zu wissen“, ergänzt er.

Peru - Kleinkinder erhalten wichtigen Förderunterricht

Viele der Kinder kommen mit Entwicklungsstörungen zu uns. Für unsere Mädchen und Jungen mit Lernschwierigkeiten haben wir seit Februar 2015 eine Sonderschullehrerin. Sie arbeitet mit 21 Schülern, um deren Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten zu verbessern. Außerdem hilft sie den kleinen Kindern, deren Wortschatz zu erweitern und die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen.



Im Kinderdorf in Peru gibt es seit 2015 Förderunterricht für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen.

Im Kinderdorf in Peru gibt es seit 2015 Förderunterricht für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen.

Der Unterricht findet vor Ort in Kleingruppen mit maximal fünf Kindern statt. So kann individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen werden. In einem normalen externen Schulsystem ist das nicht möglich. Auch in diesem Jahr wird der Fokus auf den Bedürfnissen der Kinder mit Lernschwierigkeiten liegen. Danke, dass Sie mit Ihrer Unterstützung diese Förderung ermöglichen.

Wir freuen uns, wenn Sie auch 2016 mithelfen, Kindern ein Zuhause zu schenken!