Eine nph-Krankenschwester in Haiti mit einem Frühchen.

Sie sorgen dafür, dass Kinder gesund werden

Diese nph-Projekte helfen Kindern aus armen Verhältnissen gesund zu werden und zu bleiben. Helfen auch Sie mit!

Das Team des nph-Kinderkrankenhauses St. Damien in Haiti hat allein im letzten Jahr rund 80.000  Behandlungen durchgeführt. Es leistet damit einen großen Beitrag zu den beiden UN-Millenniumszielen zur Senkung der Kindersterblichkeit und der besseren Gesundheitsversorgung von Müttern.

Ohne Krankenschwestern würde der Betrieb des Krankenhauses nicht funktionieren. Deshalb brauchen wir dringend Unterstützung, um die Gehälter dieser wichtigen Mitarbeiterinnen zu bezahlen.

Mit 75.000 Quadratmetern und 154 Betten ist St. Damien das größte und professionellste Kinderkrankenhaus in Haiti. Das Behandlungsspektrum von St. Damien ist breit und entspricht westlichen Standards. Zum Krankenhaus gehören eine Notaufnahme, mehrere Operations-Säle, eine Intensiv-, Krebs- und Cholerastation, eine Zahnklinik, eine Entbindungs- und Neugeborenenstation, ein ambulantes Zentrum sowie HIV- und Mangelernährungsprogramme.

Die Neugeborenenstation im nph-Kinderkrankenhaus St. Damien in Haiti.

Die Neugeborenenstation im Kinderkrankenhaus St. Damien in Haiti.

Letzte Hoffnung für die Ärmsten

St. Damien betreibt außerdem ein Public Health-Programm, das durch Aufklärung, Beratung und Impfungen Präventionsarbeit in den Slums rund um Port-au-Prince leistet.

Für die meisten Patienten ist das Kinderkrankenhaus von nph die letzte Hoffnung. Der Bedarf in Haiti an medizinischer Versorgung ist in der sehr armen Bevölkerung riesig. Eine Behandlung in einem staatlichen oder privaten Krankenhaus können sie sich nicht leisten. Bei uns bezahlen die Familien nur einen symbolischen Beitrag, je nach ihren finanziellen Möglichkeiten.

Krankenschwestern leisten beeindruckende Arbeit

Damit St. Damien funktionieren kann, benötigen wir qualifiziertes und engagiertes Personal. Unsere haitianischen Krankenschwestern leisten eine beeindruckende Arbeit - oft auch weit nach Arbeitsende in ihrer Freizeit. Ohne diesen persönlichen Einsatz wären viele Kinder nicht mehr am Leben.

Bitte helfen Sie mit, weiteren Kindern die dringend notwendige medizinische Versorgung bieten zu können. Unterstützen Sie kranke Kinder mit einer Spende für die sehr anstrengende und aufopferungsvolle Arbeit unserer 46 haitianischen Krankenschwestern. Das Gehalt für eine Vollzeit-Krankenschwester beträgt rund 460 Euro pro Monat. Wenn viele Menschen mithelfen, können wir dieses Geld aufbringen.

Gesunde Zähne von Anfang an

Nicht nur die Krankenschwestern, auch viele andere Menschen tragen bei nph dazu bei, dass die Kinder gesund werden und bleiben. Zum Beispiel unsere Zahnärztin in Bolivien. Die Kinder, die im nph-Kinderdorf leben, stammen aus sehr armen Familien. Für gesunde Ernährung oder einen Zahnarztbesuch war kein Geld da. Daher sind ihre Zähne in einem schlechten Zustand.

Die Zahnärztin kommt zweimal die Woche ins Kinderdorf.

 Die Zahnärztin kommt zweimal die Woche ins Kinderdorf.

Im nph-Kinderdorf in Bolivien haben wir eine eigene kleine Zahnarztpraxis in der Krankenstation eingerichtet. Eine Zahnärztin kommt zweimal die Woche ins Kinderdorf, um die Zähne der Kinder zu kontrollieren und zu behandeln. Mit 109 Kindern regelmäßig zu einem Zahnarzt außerhalb des Kinderdorfes zu fahren, wäre organisatorisch und finanziell nicht möglich.

Ein weiterer Vorteil unser eigenen Praxis: Wir haben eine Zahnärztin gefunden, zu der unsere Kinder Vertrauen haben. Das ist uns sehr wichtig, denn viele Kinder haben Angst vor einem Zahnarztbesuch.

Gesunde Zähne für alle Kinder.

Gesunde Zähne für alle Kinder.

Auch für dieses Projekt brauchen wir Ihre Unterstützung! Sie können uns helfen, das Gehalt der Zahnärztin zu bezahlen. Es beträgt rund 270 Euro pro Monat. Außerdem müssen wir regelmäßig Material kaufen, das sie für ihre Arbeit benötigt, wie zum Beispiel Fluoridgel, Zement, Guttapercha-Spritzen etc. Jeder Euro hilft!