Hier finden Sie für Ihre Berichterstattung die aktuellen Pressemeldungen über nph, über Entwicklungen in den Kinderdörfern und in Lateinamerika.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
Im Rahmen einer Feierstunde, im Neuen Schloss, in Stuttgart, wurden zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer für ihr soziales Engagement ausgezeichnet.
Im November 1996 wurde das nph Kinderdorf in Guatemala gegründet. Seitdem wachsen dort Kinder in einer sicheren Umgebung auf, werden gesundheitlich betreut und bekommen eine Schul- und Berufsausbildung.
Ein Notfall abseits der Straßen und des Radars. nph leistete sofort zielgerichtet Hilfe. Bis zu 6.000 Menschen wurden in den ersten Wochen medizinisch versorgt. Ziel ist es bis zu 300 Familien wieder ein neues Dach über den Kopf zu geben.
Karlsruhes OB Dr. Frank Mentrup begeistert Kinder des Betriebskindergartens bei einer Vorlesestunde im Rathaus. Mit dieser Aktion löst er seinen Wetteinsatz anlässlich der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt – eine Schule für Haiti“ ein.
„1000 Schulen für unsere Welt“ – eine Schule für Haiti.
Die Initiative der kommunalen Spitzenverbände, wurde Ende 2018 unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller (BMZ) ins Leben gerufen.
Unter dem Dach dieser Initiative wurden bisher 143 Schulbauprojekte angestoßen. Davon sind 92 Projekte bereits voll finanziert und 66 Schulen wurden bereits eröffnet. Mit Karlsruhe nehmen 60 deutsche Kommunen und Landkreise teil.
Am 10. Dezember 2019 beschloss der Karlsruher Gemeinderat einstimmig, das Projekt „1000 Schulen für unsere Welt – Eine Schule für Haiti“ des nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V. (nph) zu unterstützen.
Karlsruher Chefarzt wieder für nph Kinderhilfe im Einsatz. Auf Haiti, Honduras, Mexiko und Nicaragua folgte kürzlich die Dominikanische Republik als erneutes Einsatzgebiet für Dr. Christian Scheib, ärztlicher Direktor der Augenklinik im Diakonissenkrankenhaus in Karlsruhe-Rüppurr.
Seit Jahrzehnten engagiert sich nph mit verschiedenen Einrichtungen und Hilfsprogrammen in Haiti. Die politische und gesellschaftliche Situation war nie einfach – aktuell nimmt die Lage für die Menschen und Helfer in Haiti jedoch eine dramatische Wendung.
1,5 Millionen Euro beträgt die Fördersumme der SKala-Initiative für das Projekt „Gesunde Schule – Starke Kinder“ der nph-Kinderhilfe für die nächsten drei Jahre (von 2019 bis 2021). nph überzeugte die von der Unternehmerin Susanne Klatten ins Leben gerufene Förderinitiative mit einem Projekt zur Gesundheitsförderung benachteiligter Kinder und Jugendlichen in Haiti.
Der Aspekt Familie stand bereits im Vordergrund, als Padre Wasson 1954 den Grundstein für nph legte und in Mexiko die ersten Kinderdörfer gründete. Die Waisenkinder sollten sich in ihrer neuen Familie geborgen fühlen.
Der deutsche Sänger und Entertainer Marc Marshall unterstützt in seiner neuen Rolle als Botschafter das Hilfswerk nph Kinderhilfe Lateinamerika. Im Interview spricht er über Vertrauen, weltweite Hilfe und eine respektvolle Zukunft für Kinder.
Mit seiner Musik und tiefgründigen Songtexten entführt Sänger Marc Marshall seine Fans regelmäßig in eine besinnliche Welt – von klassischer Musik über Jazz bis hin zu Popmusik. Als nph-Botschafter möchte er seine Stimme auch für benachteiligte Kinder in Lateinamerika einsetzen.
In Entwicklungsländern sind die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen auch heute noch sehr begrenzt. Besonders hart trifft es die Kleinsten der Gesellschaft. nph hilft daher in Haiti mit einer Kinderkrebsstation.
Zum Dank für Augenoperationen durch den ärztlichen Direktor der ViDia Kliniken Dr. Scheib unterstützt der Entertainer Frank Elstner das Herzensprojekt des Augenarztes.
nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V. wird der neue Name des Kinderhilfswerks NPH Kinderhilfe Lateinamerika – Unsere kleinen Brüder und Schwestern sein. Die Änderung erfolgt zum 2. Juli 2018.
Haiti blieb durch Hurrikan „Irma“ nicht verschont. Der Tropensturm löste Sturmfluten aus, die das Meerwasser ins Landesinnere drückten und der gleichzeitig einsetzende Starkregen setzte erneut in einigen Teilen von Haiti die einfachen Hütten unter Wasser.
Hurrikan Irma, der stärkste in der Region je registrierte Tropensturm, hat in der Karibik bereits eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Auf Barbuda, Anguilla, Saint-Barthélemy und Saint-Martin hat er bereits mindestens zehn Todesopfer gefordert.
Franz Untersteller, Baden-Württembergs Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft besuchte das Kinderhilfswerk NPH Kinderhilfe Lateinamerika in Karlsruhe. Sein Interesse galt dem zukunftsweisenden Solarprojekt, das NPH Kinderhilfe Lateinamerika in Haiti implementiert hat und weiterhin erfolgreich ausbaut.
M. C. Michèle D. Raymond beehrt das Kinderhilfswerk NPH Kinderhilfe Lateinamerika in Karlsruhe anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Schwesterorganisation in Haiti. Bürgermeister Stapf sorgt für den offiziellen Empfang der Botschaftsrätin Haitis im Karlsruher Rathaus.
Bundesaußenminister Steinmeier: Von Deutschland aus ein Zeichen der Hoffnung senden • 1,4 Millionen Menschen brauchen humanitäre Hilfe • Medikamente, sauberes Wasser und Zelte dringend benötigt • Hilfslieferung in einem Umfang von rund 350.000 Euro
Humanitäre Katastrophe droht. Erst nach und nach werden die Ausmaße der Katastrophe sichtbar, die Hurrikan Matthew auf Haiti hinterlassen hat: Rund 400 Menschen sind nach offiziellen Angaben durch den Wirbelsturm ums Leben gekommen, inoffizielle Zahlen gehen von mehr als 1.000 Todesopfern aus.
Hurrikan Matthew führte das Team aus dem deutschem Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V. und nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V. als längjährige vertrauensvolle Partner erneut zusammen. Gemeinsan koordinieren sie die Lieferung medizinischer Hilfslieferungen sowohl für Katastrophenfälle als auch für die Kinderdörfer von nph in Lateinamerika.
Bedauerlicherweise führte eine gut gemeinte Werbeaktion in Form einer Petersilien-Samentüte zu einem Polizeialarm. Wir bitten alle Beteiligten, die durch unsere Briefe verunsichert wurden, um Entschuldigung.