Haiti ist geografisch extrem verwundbar. Ständig wiederkehrende Naturkatastrophen, wie das Erdbeben im Jahre 2010 zerstörten hunderttausende Existenzgrundlagen und führten mit der schweren Cholera-Epidemie dazu, dass der sanitäre Notstand ausgerufen wurde. Hurrikan Mathew richtete 2016 erneute eine enorme Zerstörung an, von der sich besonders die Küstengebiete nur langsam erholen. Diese Katastrophen treffen die Schwächsten der Bevölkerung am Härtesten, insbesondere die Kinder. Die schlechte Basisgesundheit schwächt die Resilienz haitianischer Familien gegenüber Krisen und sorgt dafür, dass sie sich nur schwer von externen Belastungen erholen können. Zu den Haupttodesursachen von haitianischen Kindern zählen immer noch heilbare Krankheiten wie Atemwegsinfektionen, Durchfallerkrankungen und nicht übertragbare Krankheiten, wobei 42 Prozent der haitianischen Bevölkerung nicht einmal Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Gesundheitssituation von 5.500 Kindern zwischen drei und sechzehn Jahren. In jede der 18 Grundschulen wird zunächst ein ärztliches Team entsendet, das die Kinder untersucht sowie Lehrer und Eltern für die Wichtigkeit von Hygiene und Medizin sensibilisiert. In jeder Schule wird mit Brunnen, Zisternen und Aufbereitungssystemen zudem permanenter Zugang zu Trinkwasser geschaffen. Von der verbesserten Basisgesundheit, Gesundheitsprävention und dem Zugang zu sauberem Trinkwasser profitieren nicht nur die Familien der Kinder, sondern insgesamt 450.000 Menschen aus den umliegenden Gemeinden. Langfristig werden lokale Gesundheitseinrichtungen identifiziert und in das Projekt eingebunden sowie an geeigneten Orten Schulapotheken eingerichtet.
SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO. Susanne Klatten stellt mit der Initiative für gemeinnützige Organisationen und Projekte bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung. „Es ist für mich eine Herzenssache, engagierte Menschen, die mit ihren Ideen und Aktivitäten unser Gemeinwesen stärken, zu fördern und ihnen Anerkennung zu geben. Mit der SKala-Initiative möchte ich diesen Menschen neue Wege und das Wachstum ihren Engagements ermöglichen“, so Susanne Klatten zur Förderung des Projektes von nph.
„Wir sehen die Spende der SKala-Initiative außerdem als Bestätigung für den seriösen Umgang mit den uns anvertrauten Geldern an. Die Experten bei PHINEO finden in uns einen professionellen Partner und eine hohe Qualität der Projektentwicklung, -betreuung und -umsetzung“, so Heiko Seeger, Vorstandsvorsitzender der nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V.
Besonders in Haiti hat die nph-Kinderhilfe entsprechende Erfahrungen und konnte vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mitfinanzierte Großprojekte erfolgreich abschließen.
Unsere Presse und Öffentlichkeitsarbeit antwortet gerne auf Ihre Fragen.
Nadine Fissl