Eine Schule für Haiti - Schülerinnen der St. André-Schule

Karlsruhes Oberbürgermeister wird kurzfristig zum „Geschichtenerzähler“

Karlsruhes OB Dr. Frank Mentrup begeistert Kinder des Betriebskindergartens bei einer Vorlesestunde im Rathaus. Mit dieser Aktion löst er seinen Wetteinsatz anlässlich der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt – eine Schule für Haiti“ ein.

Am Donnerstag, den 21.10.2021, um 11.45 Uhr tagen nicht, wie sonst üblich, städtische Gremien im Großen Sitzungssaal, sondern Kinder des Betriebskindergartens lauschen OB Dr. Mentrup beim Geschichten erzählen. Mit dieser Aktion löst OB Dr. Frank Mentrup seinen Wetteinsatz anlässlich der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt – eine Schule für Haiti“ ein.

Er hatte der nph Kinderhilfe zugesagt, bei einem Spendenstand von 20.000 Euro Kindern im Kindergarten eine Vorlesestunde zu schenken. Corona bedingt findet diese nun im Rathaus statt, um so den 3G Regeln zu entsprechen. Er liest aus dem Buch „Zippel“ – Das wirklich wahre Schlossgespenst“ von Alex Rühle.

Dabei möchte er den Kindern auch zum Ausdruck bringen, wie wichtig es ist, eine Schulbildung zu erhalten, die nicht allen Kindern auf dieser Welt gegeben ist. Das schlägt die Brücke  zu dem von nph organisierten Spendenprojekt  für den Ausbau der „St. André-Schule“ in Fond-des-Blancs im Süden Haitis. 

Eine Schule für Haiti - Unterricht

Die „St. André-Schule“ in Haiti soll ausgebaut werden, damit die Jugendlichen dort auch ihr Abituir machen können.

Der Ausbau sorgt dafür, dass weitere Schulräume für die Klassen 10 bis 13 sowie Sonderklassen eingerichtet werden können, so dass die Jugendlichen an der „St. André-Schule“ das Abitur erwerben können. Dieser Hurrikan- und erdbebensichere Ausbau war von Beginn an geplant und wird nun mithilfe von Spenden aus Karlsruhe realisiert. Die dafür notwendigen Baukosten, die sich auf 220.000 Euro belaufen, wurden durch verschiedene Aktionen der letzten Monate eingeworben.

Bislang ist die Spendensumme von 120.000 Euro erreicht worden, worüber wir sehr dankbar sind“, so Heidrun Mürdter, Vorständin der nph Kinderhilfe Lateinamerika. „So kann planmäßig mit dem Bau begonnen werden und ich bin zuversichtlich, dass wir den Rest auch noch finanziert bekommen, um die Schule dann im kommenden Jahr fertig zu stellen“, führt Mürdter weiter aus.

„Bildung ist kein Selbstverständnis“

Es freut uns sehr, mit der Stadt Karlsruhe gemeinsam dieses Projekt umzusetzen. Diese Vorlesestunde des Oberbürgermeisters ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, Kindern aufzuzeigen, dass Bildung in vielen Ländern unserer Welt nicht selbstverständlich ist und wie privilegiert wir doch hierzulande sind. Ich appelliere daher an die Karlsruherinnen und Karlsruher: Helfen Sie weiterhin mit, damit die Schule im kommenden Jahr eröffnet werden kann“, so Heidrun Mürdter.

Schulangebot bietet Perspektiven für die Zukunft

Fond-des-Blancs liegt mit ca. 65.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ca. 120 km westlich von Haitis Hauptstadt Port-au-Prince und besteht aus vielen kleinen Siedlungen, die ziemlich verstreut sind.

Wie in vielen Regionen Haitis gibt es dort zu wenige Schulen, und so gut wie alle erheben Schulgebühren. Kosten für die verpflichtende Schuluniform und Bücher kommen hinzu und summieren sich auf Beträge, die für die arme Landbevölkerung eine unüberwindbare Hürde bilden. Wegen der schlechten Unterrichtsversorgung siedeln viele Familien in die Hauptstadt-Region um, wo sich ihre Lage aber in der Regel noch verschlechtert. Mit dem erweiterten Schulprogramm wirkt die St. Luc-Stiftung der Landflucht aktiv entgegen.

Bildungsprogramme der St. Luc-Stiftung für 14.000 Kinder

Die St. Luc-Stiftung, die 2001 als Schwesterorganisation von nph Haiti gegründet wurde, hat das Ziel, Waisenkindern eine sinnvolle Beschäftigung im sozialen Bereich zu ermöglichen, wenn sie das nph-Kinderdorf als junge Erwachsene verlassen. Heute unterhält die Stiftung ein landesweites Netzwerk von 32 staatlich anerkannten Grundschulen, eine Sekundarschule für 3.500 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Berufsschulen. Insgesamt profitieren über 14.000 Kinder in Haiti von den Bildungsprogrammen der Stiftung. Alle Schulen der Organisation stehen den Kindern armer Familien kostenlos bzw. gegen einen symbolischen Beitrag zur Verfügung.

Kontakt zur Pressestelle

Unsere Presse und Öffentlichkeitsarbeit antwortet gerne auf Ihre Fragen.

nph Kinderhilfe - Hilfe für Kinder in Lateinamerika

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit