In der vergangenen Woche am 23. August wurde im nph-Kinderdorf in Nicaragua, Casa Padre Wasson, die erste Photovoltaik-Anlage eingeweiht. Das Projekt, mit einem Investitionsvolumen von ca. 32.000 US$ und 51,29 kWp für die 819 Dünnschichtmodule, die auf die Dächer des Kinderdorfes installiert wurden, kann somit die Stromversorgung, in der ersten Ausbaustufe, zu einem Drittel für das Kinderdorf, mit der Grundschule, den Lehrwerkstätten und der Krankenstation sowie für die Wasserpumpen gewährleistet werden. Im Kinderdorf leben 171 Kinder und durch Nachbarschaftshilfe werden 318 Menschen betreut.
In der nächsten Ausbaustufe soll das Kinderdorf mit weiteren Modulen auf insgesamt 100 kWp bestückt werden, allerdings ist hierfür noch die Einspeiseregelung seitens der Regierung notwendig.
Mit Unterstützung der Projektbeteiligten wie u. a. die Biohaus Stiftung unter der Regie von Willi Ernst, E3 Energie Effizienz Experten (Solarmodule), Fronius (Wechselrichter) und Engagement Global (Transportkostenzuschuss über die Bundesregierung), sowie Ingenieure ohne Grenzen, konnte das Projekt realisiert werden.
Zielsetzung der Installation ist die Nutzung der regenerativen Energie und gleichzeitiger Schutz der Umwelt aber vor allem Einsparungen bei den Stromkosten. Denn rund ein Drittel der Stromkosten können dadurch jährlich eingespart werden. Bereits nach weniger als vier Jahren wird sich die Anlage amortisiert haben.
Im Zuge der Einweihung fand am Nachmittag in der UCA (Universidad Católica) auch ein Gesprächsforum zur Thematik Photovoltaik statt. Auf dem Podium saßen Ing. Luis Somarriba (Solarexperte und Supervisor der PV-Anlage bei nph Nicaragua), Willi Ernst, (Präsident, Gründer und Vorstand der Biohaus Stiftung), Angel Morales (Präsident der Industrie und Handelskammer Nicaragua/Deutschland) und César Zamora (Präsident der Nicaraguanischen Energiekammer/Energiekommission). Aus den Teilnehmerreihen war ganz klar zu vernehmen, dass die Einspeiseregelung sehnsüchtig erwartet wird. Weitere Teilnehmer waren Vertreter der Verbraucherzentrale, Vertreter der deutschen Botschaft sowie Uni-Studenten der UCA und der Universität aus Leon.
Podiumssteilnehmer v.l.n.r.: Padre Alberto, Marlon Velasquez (Nationaldirektor von nph nicaragua), Evelin Schuster (Projektkoordinatorin NPH Kinderhilfe Lateinamerika e. V.), Willi Ernst (Vorstandsvorsitzender der Biohaus Stiftung), Aaron Tellez Ramos (techn. Leiter vor Ort)
In naher Zukunft plant nph nicaragua ein Ausbildungsinstitut für Erneuerbare Energien unter der Leitung von Luis Somarriba Rivas, um Jugendlichen eine neue Ausbildungsperspektive in die Technik zur Energieeinsparung, zu ermöglichen. Vor allem für nph-Absolventen und andere Technikinteressierte sollen Berufsausbildungsmöglichkeiten für regenerative Energien wie die Solarenergie geschaffen werden. Die Biohaus Stiftung wird als Supervisor für das Ausbildungsinstitut aktiv sein.
Unsere Presse und Öffentlichkeitsarbeit antwortet gerne auf Ihre Fragen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit