Bäckerlehrlinge der Lehrwerkstatt von nph Guatemala präsentieren stolz ihre neueste Kreation.
education
Bildung

Guatemala: Heißwasserbereiter für die Lehrwerkstätten

Im nph-Kinderdorf in Guatemala gibt es Lehrwerkstätten für verschiedene Berufe. Küche und Bäckerei sollen einen solarbetriebenen Heißwasserbereiter erhalten.

Zu den breit gefächerten Bildungsangeboten des nph-Kinderdorfs Casa San Andrés in der Nähe des Ortes Parramos gehören neben verschiedenen Schulformen auch die Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können hier Grundkenntnisse im Backen, Kochen, Schreinern, Schneidern und Schweißen erlernen – und das mit Erfolg! Die nph-Familie ist stolz darauf, dass seit 2006 bereits 1.100 Mädchen und Jungen eine Berufsausbildung erhalten haben. Viele von ihnen arbeiten heute in diesen Berufen.

Wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird, ist Hygiene besonders wichtig. So auch in den Lernwerkstätten des nph-Kinderdorfs Guatemala.
Wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird, ist Hygiene besonders wichtig. So auch in den Lernwerkstätten des nph-Kinderdorfs Guatemala.

Derzeit erlernen rund 50 Jugendliche wie die 15-jährige Cindy das Handwerk des Bäckers und Kochs. Sie lernen, Brot und Kuchen zu backen, regionale und internationale Gerichte zu kochen und diese auch anzurichten.

Heißes Wasser zum Kochen, Spülen, Putzen

Mit warmem Wasser können die angehenden Köche und Bäcker ihre Arbeitsmaterialien künftig vor Ort reinigen.
Mit warmem Wasser können die angehenden Köche und Bäcker ihre Arbeitsmaterialien künftig vor Ort reinigen.

Eine besondere Herausforderung an die Hygiene stellen die Lernwerkstätten für Köche und Bäcker, denn hier gehen die jungen Menschen mit Lebensmitteln um. Und das bisher ohne fließendes heißes Wasser. Zum Reinigen von Räumen und Geräten musste das Wasser bisher per Gas erhitzt oder zur Werkstatt gebracht werden. Das ist ineffizient und teilweise auch gefährlich.

Stattdessen soll es nun einen solarbetriebenen Heißwasserbereiter geben. Diese 1.500-W-Anlage mit einer Kapazität von rund 360 Litern ist einerseits langfristig günstiger. Darüber hinaus kann das Wasser direkt in die Werkstätten geleitet werden, wo es der berufliche Nachwuchs es beim Kochen, Spülen und Putzen nutzen kann.

Projekt Nachrichten

Spender-Kommentare

Kein Benutzerbild gefunden
Dirk

Deutschland,

Share ressources, give hope, multiply joy, be human - Support the young - that‘s the Life cycles :)
Kein Benutzerbild gefunden
Elke Holdermann

Deutschland,

Jeder Cent ist bei NPH gut angelegt. Die Betreuung der Kinder ist vorbildlich.
Guatemala Karte

Informationen zu Guatemala:

Einwohner: 14 918.999
Durchschnittliches Monatseinkommen: 261,40 Euro
Human Development Index: Rang 125

Verantwortlich in Guatemala

Orlando Ramos

Leiter nph guatemala

Orlando_Ramos.jpg
E-Mail an Orlando Ramos

Projektkalkulation

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ein nachhaltig sinnvolles Projekt, das die Berufsausbildung der nph-Schützlinge in Guatemala weiter professionalisiert. Die Jugendlichen starten dann mit echten Berufschancen ins Leben, wenn sie das nph-Dorf verlassen.

300 Liter Solar-Heißwasserbereiter

1 x 1.299 EUR = 1.299 EUR
100% finanziert
Noch benötigt: 0 EUR
Finanziert-
Vielen Dank an alle Spender!

Installation

1 x 401 EUR = 401 EUR
100% finanziert
Noch benötigt: 0 EUR
Finanziert-
Vielen Dank an alle Spender!
Insgesamt

Kalkulierte Projektkosten

Gesamtkosten: 1.700 EUR
100% finanziert
Noch benötigt: 0 EUR
Finanziert-
Vielen Dank an alle Spender!

Recycling: Wertvolle Ressource Müll nutzen

Ein Recyclingprojekt im guatemaltekischen nph-Kinderdorf soll Wissen über Nachhaltigkeit vermitteln und ein zusätzliches Einkommen aus der wertvolle Ressource Müll erzielen.

Mehr erfahren

19.03.2019

Weltwassertag: Viele Menschen haben keinen Trinkwasser-Zugang

Im Juli 2010 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Zugang zu sauberem Wasser als Menschenrecht anerkannt. Dennoch sind heute, knapp neun Jahre später, immer noch viele Menschen von der Versorgung abgeschnitten – mit gravierenden Folgen für die Gesundheit. nph steuert mit verschiedenen Aktionen dagegen.